Hier finden Sie unsere gesamte Auswahl an Wandertagen und Projekttagen.
Sie können diese oben im Menü nach Kategorien sortiert anschauen.
Film-Projekt Goldene Ente
Lassen Sie Ihre SchülerInnen mit Hilfe eines Filmdrehs soziale Prozesse in der Klasse durchlaufen und fast nebenbei das Klassen- und Arbeitsklima fördern.
Mit iPads, einem Schnittprogramm und Requisiten ausgestattet geht es schnell in die Filmdrehpraxis.
Die SchülerInnen werden in Gruppen ein Drehbuch entwickeln. Regisseur, Requisite, Kameraleute, Tonmenschen, Musik und SchauspielerInnen müssen dabei Hand in Hand arbeiten.
Einen Film drehen, mit Musik und anderen spannenden Zusatzelementen zusammen schneiden und vor der Kamera eine gute Figur machen. Das hört sich erstmal einfach an, doch schnell werden die Gruppenprozesse deutlich erkennbar, erste kleine Konflikte tun sich auf und können durch unsere TrainerInnen reflektiert werden.
Aktivieren Sie Ihren Projekttag und nutzen Sie das spannende Medium Film für Ihre sozialen Kompetenzen!
Dauer ca. 4-5 Stunden.
Filmprojekt in Ihrer Schule oder in der City Berlin, inkl. Vorab-Telefonat
u.a. Drehbuch schreiben, Filme drehen und schneiden, Filmvorführung

Soziale Kompetenzen fördern.
Agent OOY Rallye Berlin
Begeben Sie sich zusammen mit Ihren SchülerInnen auf eine spannende Agentenausbildung zum Agenten 00Y. Die Agententeams stehen vor Ihrer Abschlussprüfung. Was ihnen noch fehlt? Sie müssen sich vor ihrem Ausbilder Sherlock beweisen und seine spannenden und abwechslungsreichen Rätsel und Aufgaben lösen. Ob Zusammenhalt, Kreativität oder unauffälliges Agieren – während der Agentenausbildung werden mit Hilfe von Knobel-, Interaktions- und TeamSpielen erlebnisreiche Aufgaben in der Berliner City gelöst. Denn bei den gemeinsamen Herausforderungen auf dem Weg zum Agenten sind Kooperation und Kommunikation genauso gefragt, wie Zusammenhalt und Kreativität. Fordern Sie Ihre SchülerInnen heraus und erleben Sie gemeinsam mit Ihrer Klasse spannende Erlebnisse und interaktiven Rätselspaß in der Hauptstadt!
Dauer ca. 4 Stunden.
u.a. Alexanderplatz, Hackeschen Markt, Nikolaiviertel

Spannende Rallye durch Berlins City
Berlin Rallye - Berliner Mauer
Lassen Sie Ihre SchülerInnen entlang der Berliner Mauer Berlin aus ganz besonderen Perspektiven entdecken. Neben spannenden Sehenswürdigkeiten entlang der ehemaligen Berliner Mauer werden die Themen Ost-West, Kalter Krieg und DDR hautnah und erlebnisreich angesprochen. Eingebaut in eine interaktive Rallye sind nicht nur kleine Gruppenaufgaben, Rätsel und interaktive Aufgaben. Diese Rallye führt Ihre SchülerInnen auch in eine Auswahl von Berlins kostenlosen Ausstellungen zum Thema Berliner Mauer und Innerdeutsche Grenze.
Dauer ca. 4-5 Stunden.
u.a. Checkpoint Charlie, Gedenkstätte Mauer

Rallye mit Ipad entlang der ehemaligen Mauer
GPS Jagd – Schatzsuche
Orientierung und Kommunikation in Bewegung. Die GPS-Jagd bietet den SchülerInnen spannende Herausforderungen auf einer Orientierungstour durch die Natur. Ob Zusammenhalt, Bewegungsfreude oder Kreativität – Auf der Suche nach den Geocaches werden mit Hilfe von Knobel-, Interaktions- und TeamSpielen spannende Aufgaben in der Natur gelöst. Fordern Sie Ihre SchülerInnen heraus und erleben Sie gemeinsam mit Ihrer Klasse spannende Erlebnisse und Orientierung in der Natur! In kleinen Teams lösen die SchülerInnen auf dem Weg spannende Kooperationsaufgaben und knifflige Rätsel
Ob Orientierung, Zauberdecke, Spinnennetz oder magischer Stab – bei den gemeinsamen Herausforderungen sind Kooperation und Kommunikation genauso gefragt, wie Kreativität und Respekt.
Dauer ca. 3-4 Stunden.
Wo? Grunewald oder Tegler Forst

Schatzsuche im Grunewald oder Tegler Forst!
Erlebnis-Natur-Wandertag
Lassen Sie Ihre SchülerInnen spannende und gemeinsame Abenteuer mitten im Wald des Naturschutzgebietes Briesetal im Norden von Berlin erleben.In kleinen Teams lösen die SchülerInnen auf dem Weg durch das Briesetal spannende Teamaufgaben und Survival-Rätsel.
Im Mittelpunkt der Teamaktivitäten steht ein positiver Umgang miteinander, sowie positive Kommunikation und Kooperation.
Dauer ca. 4 - 4,5 Stunden
u.a.Naturwanderung im Naturschutzgebiet Briese, verschiedene Survival-Inhalte

Wandertag Natur Pur!
Abenteuer-Natur-Wandertag
Lassen Sie Ihre SchülerInnen spannende und gemeinsame Abenteuer mitten im Wald erleben und verbringen Sie gemeinsam mit Ihrer Klassen einen ganzen Tag im Naturschutzgebiet Briesetal bei Birkenwerder.
Mögliche Inhalte des ganztägigen Wandertages sind:
- Ein Kombination-Wandertag aus Survival und Niedrigseilgartenbau
- Niedrigseilgarten-Bau durch die SuS als große Teamaufgabe
- Survival-Inhalte wie z.B. ein kleines Feuer entfachen mit Feuersteinen, Orientierung und Tarnung
- gesunder Snack am Briesesee mit frischen Obst
Dauer ca. 5 - 6 Stunden
u.a. Naturwanderung im Naturschutzgebiet Briese, Programmpunkte wählbar, Snack

Abenteuer einen ganzen Tag!
Moderne Medien Rallye Berlin
Begeben Sie sich mit Ihren SchülerInnen auf eine Rallye zum Thema Moderne Medien!
Mit iPads und Materialien ausgestattet geht es interaktiv durch Berlins City.
Entlang von spannenden Stationen gilt es auf dieser Rallye interaktive und mediale Aufgaben und Rätsel zu lösen.
Dabei werden die Modernen Medien genutzt, thematisiert und reflektiert.
Neben interaktivem Spaß und gemeinschaftlichen Erlebnissen wird während der Rallye der Umgang mit Suchmaschinen eingeübt.
Lassen Sie Ihre SchülerInnen nachhaltige Praxis im Umgang mit den modernen Medien sammeln.
Rätsel- und Rallye-Spass treffen bei diesem Wandertag auf pädagogische Medienkompetenzen!
Aktivieren Sie Ihren Projekttag und nutzen Sie diese spannende Rallye für pädagogische Auseinandersetzung mit Modernen Medien!
Dauer ca. 3-4 Stunden.
u.a. Hackeschen Markt, Alexanderplatz, Nikolaiviertel

Moderne Medien in Bewegung!
Beach-Wandertag
Spannende Trendsportarten im Sand erleben und austesten!
BeachSoccer, Beachhandball oder Speedminton.
Innerhalb des Beach-Wandertages erhalten die SchülerInnen die Möglichkeit verschiedene Sportarten auszuprobieren oder sich in einem Turnier zu messen.
In der Beachsporthalle oder auf Outdoor-Feldern bieten wir Ihnen unabhängig vom Wetter die Möglichkeit Beachvolleyball, Beachsoccer, Beachhandball oder Speedminton zu spielen.
Pro Schulklasse werden für den Zeitraum von 3 Stunden 1-2 Courts angemietet, die beide mit der gleichen Sportart oder jeweils mit einer anderen Sportart bespielt werden können.
Während des Beach-Wandertages stehen den SchülerInnen zwei TrainerInnen zur Verfügung. Neben einer erlebnisreichen Erwärmung und Erläuterung der Spielregeln, geben sie Tips zu Technik und Taktik und organisieren die Durchführung des Turniers!
Dauer ca. 3-4 Stunden.
u.a. BeachVolleyball, BeachSoccer, Teamspiele

Trendsportarten austesten!
SkateSchool Projekttag
Anfänglich als reines Fortbewegungsmittel eingesetzt, hat sich das Skateboarden im Lauf der Jahrzehnte zu einer spannenden Sportart entwickelt. Mit einem reichen Repertoire an Kunststücken (Tricks) und einer eigenen Begrifflichkeit, sind den Bewegungen und Körpererfahrungen nahezu keine Grenzen gesetzt. Bieten Sie Ihren SchülerInnen die Möglichkeit den Trendsport auszutesten und spannende neue Bewegungen und Körpererfahrungen zu testen und zu sammeln. Ausgestattet mit Protektoren und Helmen erleben die Kinder und Jugendlichen unter Anleitung unserer TeamPädagogInnen 3 Stunden einen besonderen Tag, sei es auf dem Schulhof, einem nahegelegenen Parkplatz oder in Ihrer Sporthalle.
Dauer ca. 3 Stunden.
u.a. Protektoren und Helme für alle SchülerInnen , Ziel: stehen, fahren, bremsen und tricksen

Skaten als Projekttag
Kletter-wandertag
Erleben Sie Werte wie Vertrauen, Sicherheit und Verantwortung hautnah, denn Ihre SchülerInnen lernen den faszinierenden Sport in der Vertikalen mit seinen Facetten und vielfältigen Bewegungsformen kennen. Altersgerechte Boulderspiele, Klettern in Absprunghöhe, und Sportklettern am Seil bieten unvergessliche Erlebnisse und die Möglichkeit gemeinsam in der Klasse körperliche und mentale Herausforderungen zu erleben und zu überwinden.
Altersgerechte Boulderspiele, Klettern in Absprunghöhe und Sportklettern am Seil bieten unvergessliche Erlebnisse und die Möglichkeit gemeinsam in der Klasse Herausforderungen zu erleben und zu überwinden.
Dauer ca. 3 Stunden.
Wo? Kletterhalle T-Hall Berlin oder DAV Kletterzentrum Berlin nahe dem Hauptbahnhof Berlin

Hoch hinaus!
Kanu-Wandertag
Erkunden Sie mit Ihren Schülern Berlin vom Wasser aus! Gepaart mit spaßigen kleinen Herausforderung für die Gruppe, bietet diese sportive Variante lustige Anekdoten, bewegende Geschichten und kleine kommunikative Spiele und Eindrücke auf der Spree.
Ihre SchülerInnen lernen sich und Berlin besser und aus neuen Perspektiven kennen.
Unsere Guides bringen Sie nicht nur sicher über das Berliner Gewässer, sondern bieten Ihnen auch gezielte Inhalte zur Förderung eines schönen TeamErlebnisses!
Dauer ca. 3-4 Stunden.
u.a. Berlin (Insel der Jugend) oder in Potsdam (Insel der Freundschaft), Sicherheitswesten, geschulte Guides

Kanufahrt durch Berlin
Drachenboot - Wandertag
Achtzehn Jugendliche sitzen in einem Boot. Im Gleichtakt, angespornt und gleichzeitig diszipliniert, werden sie durch ein Trommeln und lautes gemeinsames Zählen zu einer persönlichen Höchstleistung angetrieben. Neben gemeinsamen Erfahrungen und Gruppenprozessen werden auch individuelle sportliche Grenzen entdeckt und im Team überwunden.
Bieten Sie Ihren SchülerInnen eindrucksvolle Teamerlebnisse und sportliche Herausforderungen auf dem Berliner Gewässer.
Dauer ca. 2-3 Stunden.
u.a. Köpenicker Kanusport Club, Sicherheitswesten, geschulte Guides

Gemeinsam in Bewegung
Shopping - StadtRallye Berlin
Wer kennt das nicht? LehrerIn: "Was möchtet ihr beim nächsten Wandertag machen?"
SchülerInnen: "Shoppen!!!"
Shoppen ist kein pädagogischer Wandertag? Mit TeamPädagogik schon! Auf gehts zur spannenden Shopping - StadtRallye durch Berlin!
Kombinieren Sie shopping und Spaß mit Interaktions- und Kooperationsübungen.
Ihre SchülerInnen bewegen sich entlang von Rätseln, spaßigen Teamaufgaben und lustigen Anektdoten durch die faszinierende Shoppingwelt und fördern dabei ein positives Miteinander und das Klassenklima...
Eine perfekte Symbiose von Schülerinteresse und pädagogischer Zielstellung eines Wandertages!
Dauer ca. 3-4 Stunden.
u.a. Alexa, GALERIA Kaufhof, TK Maxx

Pädagogische ShoppingRallye!
Ice Age - Wandertag
Auf den Spuren von Manni, Sid und Diego durchleben die Kinder spannende und herausfordernde Aufgaben. Ob gemeinsam auf der Flucht beim TeamSki-Fahren, bei der gefährlichen Eisschollen-Überquerung oder bei der Durchquerung des gespenstigen Spinnennetzes – Die SchülerInnen entwickeln gemeinsam Spaß an Bewegung und gemeinsamen Aktivitäten, eingebettet in eine spannende Geschichte.
Der Wandertag findet in der StadtNatur des Grunewald Berlin statt!
Dauer ca. 3 Stunden.
u.a. Aktivitäten-Stationen, gemeinsames Erlebnis mit Spass und Spiel

Auf den Spuren von Diego, Sid und Freunden
Chaos Game Projekttag
Analoges 3D Gaming meets digitales Gameplay - Ihre Schule wird zum Team-Spielfeld!
Die Mission Ihrer SchülerInnen ist es das Chaos zu beherrschen - das ChaosGame bietet ein neues Eventformat mit unbegrenzten Möglichkeiten!
In Teams treten die SchülerInnen gegeneinander an, lösen nach und nach das Chaos auf - oder entfachen gezielt neues Chaos für die anderen Teams.
Sie bewegen sich mit der Spielfigur über das analoge 3D Spielbrett, sammeln interaktiv mit Tablets ausgestattet Punkte, lösen Spots, spielen in unterschiedlichen Welten und Levels, sind kreativ, nutzen ihren Verstand und ihre Geschicklichkeit.
Wählen Sie dieses völlig neue und einzigartige Projekttagsformat für Ihren nächsten Projekttag, Wandertag, Exkursion oder für Ihr nächstes soziales Training in der Schule. In einer einmaligen Symbiose von analogem Spiel, analogen Aktivitäten und digitalem Spielspaß auf Tablets ist für alle etwas dabei! Nutzen Sie sowohl klassische Erlebnispädagogik als auch moderne Medien für ein einmaliges und neues Spielerlebnis! Beim ChaosGame ist alles möglich! Ob mit einer Schulklasse zur Förderung des Klassenklimas, mit dem ganzen Jahrgang und mehreren Schulklassen oder mit der ganzen Schule als Wettbewerb und zur Förderung des Schulklimas...mit diesem Eventformat bewegen wir sowohl Ihre SchülerInnen als auch Ihre LehrerInnen.
Von 20 bis 2000 Personen...beim ChaosGame sind keine Grenzen gesetzt!
Dauer ca. 4 Stunden.
Spannendes interaktives Spiel mit Tablets und analogem Spielfeld. An die Altersklasse angepasste Aufgaben und Rätsel.
u.a. Förderung der sozialen Kompetenzen, gruppendynamische Prozesse und Spielspass

Teamgeist und Leidenschaft gemeinsam entwickeln!
Projekttag Klassenklima
Teamgeist und Leidenschaft gemeinsam entwickeln!
Klassengemeinschaft durch Interaktions- und Kooperationsspiele. Das Klassenklima ist Grundlage für unterrichtliche Stimmungen, Leistungen und Handlungen. Dabei spielen Hilfsbereitschaft, Vertrauen, Leistungsorientierung, sowie Normen und Werte eine grundlegende Rolle! Gezielt gehen wir innerhalb dieses Wandertages auf eine dieser Teilkompetenzen ein, wobei die Bewegung immer im Mittelpunkt steht. Quasi nebenbei erfahren die SchülerInnen welche positiven Auswirkungen ein offener und positiver Umgang miteinander bietet. In Abhängigkeit zu den Hintergrundinformationen und Interessen Ihrer Klasse variieren die praktischen Inhalte dieses Wandertages!
Lassen Sie Ihre SchülerInnen gemeinsam Ihre Klassengemeinschaft entwickeln!
Dauer ca. 4-5 Stunden.
individueller Klassenklima-Projekttag, inkl. Vorab-Telefonat
u.a. Förderung der sozialen Kompetenzen, gruppendynamische Prozesse und Reflexionen

Teamgeist und Leidenschaft gemeinsam entwickeln!
Projekttag Anti-Mobbing
Wenn das Konfliktmanagement der Klasse nicht mehr ausreicht!
Herrschen, Angst, Beleidigungen und Verletzungen ohne Grenzen. Wer erfolgreich lernen will, braucht eine Umgebung, in der man sein darf, wie man ist – mit all seinen Stärken und Schwächen. Dabei sind Konflikte für das Gruppen- und Klassenklima wie das Salz in der Suppe, wenn man gelernt hat adäquat mit ihnen umzugehen!
Zu einem Problem werden Konflikte dann, wenn sie nicht angemessen gelöst werden oder sich gar zu Beleidigungen, Verletzungen und Gewalt aufschaukeln. Genau diese permanenten seelischen Verletzungen, Schikanen oder Beleidigungen umschreiben das aktuell gesellschaftliche Phänomen des Mobbing.
Basierend auf einem Mobbing-Interventionsansatz beinhaltet dieses Projekt präventive oder rehabilitative Maßnahmen rund um das Thema „Mobbing in der Schule“.
Im praktischen und theoretischen Zusammenspiel wird gemeinsam mit den SchülerInnen ein Handwerkszeug erarbeitet, mit dessen Hilfe aktuelle und künftige Mobbingsituationen reflektiert werden können!
Erleben Sie gemeinsam mit Ihrer Klasse ein bewegendes Projekte!
Dauer ca. 4-5 Stunden.
individueller Klassenklima-Projekttag, inkl. Vorab-Telefonat
u.a. Aktive Workshops zu Mobbing, Interaktions- und Kooperationsaufgaben, Förderung von sozialen Kompetenzen

Wenn das Konfliktmanagement der Klasse nicht mehr ausreicht!
Projekttag Moderne Medien
Ein eigenes Smartphone haben mittlerweile die meisten SchülerInnen. In fast jeder Pause wird gezockt was der Akku hergibt und Nachrichten geschrieben als würde ein Roman verfasst.
Doch wie viel Aufmerksamkeit braucht das Handy im Schulalltag? Und wann sind Games spielen und Nachrichten texten genug? Bei diesem Projekttag soll versucht werden Antworten zu finden und den SchülerInnen ein bewussterer Umgang mit dem Smartphone aufgezeigt werden. Dabei wird Medienkompetenz u.a. durch Selbstchecks, eindringliche Diskussionsrunden und eigene Regeln im Umgang erlernt. Lassen Sie Ihre SchülerInnen einen nachhaltigen Umgang mit modernen Medien erfahren.
Lassen Sie bei diesem Projekttag Ihre Klasse einen gemeinsamen und nachhaltigen Umgang mit Instant Messangern (Whattsapp und co.) und Smartphones finden.
Dauer ca. 3-4 Stunden.
Moderne Medien Projekttag, inkl. Vorab-Telefonat
u.a. kommunikative Übungen, interaktive Übungen und Rätsel, Reflexionen

Moderne Medien kritisch hinterfragt.